Quantcast
Channel: Kommentare zu: Teure Schweiz, billiges Deutschland
Browsing all 15 articles
Browse latest View live

Von: ast

Der Schweizer Franken wird noch immer als sicherer Hafen gehandelt, aber ich kann nicht einsehen was am Fränkli langfristig besser sein soll als an Silber oder Gold. Vermutlich ist es eine...

View Article


Von: Wolf-Dieter Loos

Liebe Schweizer, Ich bin Deutscher, unsre Tochter hat ein paar Jahre in der Schweiz gearbeitet. Es stimmt, landwirtschaftliche Produkte sind in der Schweiz – auch in Relation zum Lohnniveau –...

View Article


Von: Wolf-Dieter Loos

Lieber Herr Pünter, Deutschland ist grösser als die Schweiz. Mit 1445 Teuros können Sie vielleicht im Emsland oder in Mecklenburg-Vorpommern über die Runden kommen, nicht aber in Münschen, Stuttgart...

View Article

Von: Wolf-Dieter Loos

Liebe(r) Herr/Frau Albisser, Sie haben in EINEM Punkt Recht: Der Franken ist völlig irrational überteuert. Allerdings fahren wir in D mit dem verdammten TEURO nicht “gut” – aber wir wurden auch nicht...

View Article

Von: Wolf-Dieter Loos

Nachtrag: Liebe Schweizer, Investieren Sie ruhig weiter in eine angemessene “Notversorgung” – siehe Ihre objektiv teure Landwirtschaft und den Schutzraumbau. Der Krieg ist leider wahrscheinlicher als...

View Article


Von: Wolf-Dieter Loos

Stimmt! Das Schnitzel findet man am schnellsten, wenn man ein Bratkartoffel beiseite schiebt! ;-)) Soviel zur “unterschiedlichen Esskultur”! Bitte auf dem Boden der Tatsachen bleiben! Danke und alle...

View Article

Von: Linus Huber

„Eine Währung ist vor allem da, die Bewohner einer Volkswirtschaft in ihrem Bemühungen ihren Lebensunterhalt zu verdienen, unterstützt und dafür sorgt, daß der Wohlstand erhalten bleibt und ausgebaut...

View Article

Von: Linus Huber

Aber eben, die von der Idee der Zentralplanung begeisterten, jegliche ökonomischen Grundprinzipien ignorierenden Obrigkeitsgläubigen sind wohl davon überzeugt, dass eine durch Zentralismus angepeilte...

View Article


Von: Cleci

Danke Max das habe ich schon begriffen. Man stelle sich aber vor das die sogenannten selber Artikel in der gleichen Verpackung (wenn dies auf Grund der gesetzlichen Grundlage möglich ist) einen nicht...

View Article


Von: Sacha Meier

Kein Widerspruch, Herr Huber. Der erste Teil meines Posts zeigt einerseits die Realität auf – aber auch, dass wir uns glorios in eine wirtschaftliche Einbahnstrasse des Konsums manövriert haben, bei...

View Article

Von: Artikel über Wirtschaft und Devisen 27. Sept. | Pipsologie

[…] Teure Schweiz, bil­li­ges Deutsch­land (Deutsch, nevermindthemarkets) […]

View Article

Von: Leo Klaus

Es hat weniger mit Buerokratie als mit Kartellen und Monopolen zu tun. Und da gibt es ken Fortschritt. Die sogennanten wirtschaftfreundlichen Parteien sind gegen jede Aenderung, welche ihre „Sponsoren“...

View Article

Von: Michael

Das Symbolbild ist ein bisschen unglücklich gewählt, die Produkte in der Müller Drogerie sind noch relativ günstig in der Schweiz.

View Article


Von: Daniel Pünter

Nein, das stimmt nicht. Habe auch für 1 Jahr in D gelebt und der höherpreisige EDEKA war noch immer um einiges billiger als Migros und Coop. Auch bei Penny etc. werden z.T. dieselben Markenprodukte...

View Article

Von: Daniel Pünter

Mit 1445 EUR kann man in Deutschland sehr gut leben; habe für 1 Jahr zu diesem Lohn in D gearbeitet. Und ja: Sie Herr Odermatt bieten überrissene Margen an. Der Beweis ist der Elektroniksektor:...

View Article

Browsing all 15 articles
Browse latest View live