Liebe Schweizer,
Ich bin Deutscher, unsre Tochter hat ein paar Jahre in der Schweiz gearbeitet. Es stimmt, landwirtschaftliche Produkte sind in der Schweiz – auch in Relation zum Lohnniveau – unverschämt teuer. Aaaaber: Die Schweiz und Liechtenstein haben aus dem 1. Wirtschaftskrieg 14/18 die Konsequenzen gezogen und eine teure, aber sichere Notversorgung aufgebaut. Im 1. WK ist 1/3 der Bevölkerung in Liechtenstein verhungert, im 2. WK niemand. Die Schweiz-Werte kenne ich nicht. Sie haben nach meiner Kenntnis in der Schweiz noch immer die Pflicht zum (teuren) Schutzraumbau. In Deutschland haben wir das leider nicht. Das ist kein verlorenes Geld, das da und in der Landwirtsch. investiert…
↧
Von: Wolf-Dieter Loos
↧